Artikel
- GlosseGlosse
Popmusik mit ausgeprägten intellektuellen Defiziten wird oft ohne fundierte sachliche Berechtigung als „lustig" empfunden. Drum prüfe sie, wer (allzu schnell) lachen will.
- kurz & gutkurz & gut
Eine problematische Vergangenheit reflektiert der südafrikanische Musiker Yellow House auf seinem Album „Yellow House Psalms".
- LomaLoma
Auf seinem dritten Album brilliert das US-Trio Loma mit subtilen Akzenten und tiefen Einblicken in die Conditio humana.
- John CaleJohn Cale
Ein nicht allzu optimistisches, musikalisch eingedämpftes Bild unser Zeit zeichnet John Cale auf seinem neuen Album „POPtical Illusion“.
- Erwin & EdwinErwin & Edwin
Das Quintett Erwin & Edwin verquirlt Elektronik und Blasmusik, volkstümlichen Populismus und ironische Kommentare über die Gesellschaft.
- EbbbEbbb
„Nur“ eine EP, aber ein Gigant: „All At Once“ des Londoner Trios Ebbb.
- Eels, John GrantEels, John Grant
Musik als Eigen-Therapie: Neue Platten von John Grant und Mark Oliver Everett alias Eels.
- Ingo ScheelIngo Scheel
Den „Schlussakkord“ in den Biographien frühverstorbener Musiker beschreibt der Musikjournalist Ingo Scheel in einem Buch - mit Wissenslücken.
- Lucius, La LuzLucius, La Luz
Frauen-Power: Lucius editieren ihr Debütalbum „Wildewoman“ neu, La Luz brillieren mit „News Of The Universe“.
- Yaya Bey, Milan RingYaya Bey, Milan Ring
Zwei mal R&B, aber sehr unterschiedlich aufbereitet: Existenzialistisch bei Yaya Bey, sonnig bei Milan Ring.
- Wolfgang PollanzWolfgang Pollanz
Wolfgang Pollanz macht sich mit einem Buch über unterschiedlichste Facetten der Pop-Kultur ein schönes Geschenk zum 70. Geburtstag.
- MixtapeMixtape
... und weitere heimische Größen von OSKA bis Tobias Pötzelsberger lassen in diesem Frühjahr eindrucksvoll von sich hören. Eine Auswahl.