Schreibt seit vielen Jahren über Musik, Literatur, Kunst und Fußball. Lange Zeit für die Beilage „extra“ der „Wiener Zeitung“, manchmal für die „Kleine Zeitung“, immer wieder für das Land Steiermark („ARTfaces“), temporär für diverse Magazine, aktuell auch für die Straßenzeitung „Megaphon“ und stets mit Begeisterung und Wertschätzung für Kunst und Künstler. Herausgeber und Mitautor der Pop-Anthologien „Lauter Lärm“ und „Noch mehr Lärm!“ (beide Edition Kürbis).

Artikel
  • The Bug Club
    The Bug Club

    Das walisische Duo The Bug Club überzeugt mit Schrulligkeit, Spielfreude, gewitztem Songwriting und windschief-kantigen Klängen.

  • Ed Kuepper & Jim White
    Ed Kuepper & Jim White

    Die australischen Musiker-Legenden Ed Kuepper und Jim White begeistern auf „After The Flood“ mit einer Neuinterpretation von acht ausgewählten Songs aus Kueppers Gesamtwerk.

  • Tim Townes
    Tim Townes

    Eingängiger Heimbastler-Pop mit 80er-Jahre-Schlagseite: „Mitleid; Selbst“, das Debütalbum des Grazer Wieners Tim Townes.

  • Meka
    Meka

    Die US-Amerikanerin Melissa Lingo wagt unter dem Künstlernamen Meka einen Neustart und bettet ihren Folksound auf „The Rabbit“ in ein klassisches Bandgefüge ein.

  • Car Seat Headrest
    Car Seat Headrest

    Will Toledo und seine US-Band Car Seat Headrest überraschen nach fünf Jahren Veröffentlichungspause mit einem Konzeptalbum voller Richtungswechsel.

  • Mekons
    Mekons

    Seit fast fünfzig Jahren machen die Mekons Musik und gelten als (Post-)Punk- und (Roots-)Rock-Legenden. Jetzt haben sie mit „Horror“ ihr 20. Studioalbum veröffentlicht. Ein Triumph.

  • Bob Mould
    Bob Mould

    „Bright melodies and dark stories“: Diesem Motto bleibt US-Musiker Bob Mould auch auf seinem fünfzehnten Soloalbum treu.

  • The Tubs
    The Tubs

    Die britische Band The Tubs zeigt auf ihrem zweiten Album, „Cotton Crown“, wie man Trauer bewältigen und mitreißend übertönen kann.

  • Chris Eckman
    Chris Eckman

    Auf seinem neuen Album bezieht US- Singer/Songwriter Chris Eckman viel Kraft und Inspiration aus der Natur – und einem bestimmten Landstrich in Slowenien.

  • Pop aus Österreich
    Pop aus Österreich

    Die Vorliebe für klassischen Gitarrenpop eint die neuen Alben der österreichischen Bands Laundromat Chicks, Good Wilson und The New Mourning.

  • Lambrini Girls
    Lambrini Girls

    Zupackend und aufmüpfig: Das Debütalbum der britischen Lambrini Girls.

  • Franz Ferdinand
    Franz Ferdinand

    Mit ihrem neuen Album, „The Human Fear“, hat die schottische Band Franz Ferdinand wieder zu alten Qualitäten zurückgefunden: zappeliger, treibender Indie-Rock, zu dem man auch tanzen kann.