Category: Album
- SchnalloSchnallo
Denglisch kann nicht nur große Kunst produzieren, sondern auch viel Spaß machen, wie Schnallos Album „White Fluffy" beweist.
- kurz & gutkurz & gut
Auf dem an- und aufregenden Album „Grim Iconic...(Sadistic Mantra)" kombiniert J.R.C.G. Psychedelia mit Jazz.
- Konstantin UnwohlKonstantin Unwohl
Retro und doch auch vorwärtsorientiert gibt sich der Hamburger Konstantin Unwohl auf seinem schönen elektronischen Album „Neuer Wall“.
- Brigitte Calls Me BabyBrigitte Calls Me Baby
Die US-Band Brigitte Calls Me Baby vertont auf ihrem Debütalbum Existenzängste in sehnsüchtig schmachtenden Retro-Rock.
- Cigarettes After SexCigarettes After Sex
Das US-Trio Cigarettes For Sex inszeniert auf seiner 3. LP „X´s“ ein sinnliches Drama.
- TravisTravis
Mehr als „a guilty pleasure“: Travis, die Band aus Glasgow, schwelgt auch auf ihrem zehnten Album, „L.A. Times“, trotz dunklerer Themen in Melodien und Harmonien.
- kurz & gutkurz & gut
Eine problematische Vergangenheit reflektiert der südafrikanische Musiker Yellow House auf seinem Album „Yellow House Psalms".
- LomaLoma
Auf seinem dritten Album brilliert das US-Trio Loma mit subtilen Akzenten und tiefen Einblicken in die Conditio humana.
- Will Gregory Moog EnsembleWill Gregory Moog Ensemble
Auf dem Album “Heat Ray” verwandelt das Will Gregory Moog Ensemble physikalische Gesetze in musikalische Gemälde.
- John CaleJohn Cale
Ein nicht allzu optimistisches, musikalisch eingedämpftes Bild unser Zeit zeichnet John Cale auf seinem neuen Album „POPtical Illusion“.
- MonoMono
Das neue Album der japanischen Post-Rock-Band Mono leistet mittels melancholischer Klänge Trauerarbeit.
- Erwin & EdwinErwin & Edwin
Das Quintett Erwin & Edwin verquirlt Elektronik und Blasmusik, volkstümlichen Populismus und ironische Kommentare über die Gesellschaft.














