Pop-Alben, Songs, Videos & legendäre Pop-Größen

Pop-Alben, Songs, Videos & legendäre Pop-Größen

  • Cassandra Jenkins
    Cassandra Jenkins

    Das Kind in der Frau (re)animiert Cassandra Jenkins auf ihrem exquisiten dritten Album „My Light, My Destroyer".

  • Pumpkin Records
    Pumpkin Records

    Das steirische Independent-Label Pumpkin Records wurde von Begründer Wolfgang Pollanz an Gabriel Schmidt übergeben. Ein Gespräch mit dem scheidenden und dem neuen Label-Chef.

  • Kurz & gut
    Kurz & gut

    Medien, Werbung, Wirtschaft: Nichts ist vor dem Spott und Sarkasmus des walisischen Duos The Bug Club sicher.

  • kurz & gut
    kurz & gut

    Mit seinem Album „Notes From A Quiet Life“ liefert Ernest Greene alias Washed Out einen angenehmen Begleiter durch die heißen Sommertage.

  • Schnallo
    Schnallo

    Denglisch kann nicht nur große Kunst produzieren, sondern auch viel Spaß machen, wie Schnallos Album „White Fluffy" beweist.

  • Wipers/Greg Sage
    Wipers/Greg Sage

    Eine Erinnerung an Greg Sage und seine Band Wipers - mit Auszügen eines Interviews von 1993

  • kurz & gut
    kurz & gut

    Auf dem an- und aufregenden Album „Grim Iconic...(Sadistic Mantra)" kombiniert J.R.C.G. Psychedelia mit Jazz.

  • Konstantin Unwohl
    Konstantin Unwohl

    Retro und doch auch vorwärtsorientiert gibt sich der Hamburger Konstantin Unwohl auf seinem schönen elektronischen Album „Neuer Wall“.

  • Brigitte Calls Me Baby
    Brigitte Calls Me Baby

    Die US-Band Brigitte Calls Me Baby vertont auf ihrem Debütalbum Existenzängste in sehnsüchtig schmachtenden Retro-Rock.

  • John Mayall
    John Mayall

    John Mayall, 1933 – 2024: Er hat den britischen Blues geformt.

  • Under Cover
    Under Cover

    Angeblich existieren 1.800 Coverversionen von "Hey Joe", das freilich bis heute in erster Linie mit Jimi Hendrix verbunden wird.

  • Cigarettes After Sex
    Cigarettes After Sex

    Das US-Trio Cigarettes For Sex inszeniert auf seiner 3. LP „X´s“ ein sinnliches Drama.

  • Glosse
    Glosse

    Popmusik mit ausgeprägten intellektuellen Defiziten wird oft ohne fundierte sachliche Berechtigung als „lustig" empfunden. Drum prüfe sie, wer (allzu schnell) lachen will.

  • Travis
    Travis

    Mehr als „a guilty pleasure“: Travis, die Band aus Glasgow, schwelgt auch auf ihrem zehnten Album, „L.A. Times“, trotz dunklerer Themen in Melodien und Harmonien.

  • kurz & gut
    kurz & gut

    Eine problematische Vergangenheit reflektiert der südafrikanische Musiker Yellow House auf seinem Album „Yellow House Psalms".

  • Loma
    Loma

    Auf seinem dritten Album brilliert das US-Trio Loma mit subtilen Akzenten und tiefen Einblicken in die Conditio humana.

  • Will Gregory Moog Ensemble
    Will Gregory Moog Ensemble

    Auf dem Album “Heat Ray” verwandelt das Will Gregory Moog Ensemble physikalische Gesetze in musikalische Gemälde.

  • John Cale
    John Cale

    Ein nicht allzu optimistisches, musikalisch eingedämpftes Bild unser Zeit zeichnet John Cale auf seinem neuen Album „POPtical Illusion“.