Autor von Weihnachtsbüchern, Bänden mit Kurzgeschichten und Erzählungen sowie einem Roman. Als Journalist mit Beiträgen über Pop, Literatur und andere schöne Dinge von 1987 bis bis zum bitteren Ende 2023 für die „extra“-Beilage der „Wiener Zeitung“ tätig gewesen, ansonsten fallweise u.a. für „Der Standard“, „Süddeutsche Zeitung“, „Falter“ und aktuell für „Die Furche“ und verschiedene Titel des Falter-Verlags.

Artikel
  • Mixtape
    Mixtape

    Gutes aus Österreichs letzter Halbjahresproduktion, Teil 2: Vom Gitarren-Rock und Punk über Electronica und Industrial bis zum sentimentalen Soundtrack für echte wie auch imaginäre Filme.

  • Sophia Blenda
    Sophia Blenda

    Culk-Sängerin Sophie Löw knüpft als Sophie Blenda mit ihrem zweiten Solo-Album „Die Mitte der Vereinzelung“ nahtlos an den Erstling „Die neue Heiterkeit“ an.

  • Mixtape
    Mixtape

    Einmal weggedreht und alsgleich türmt sich ein riesiger Haufen mit erstklassigen Produktionen aus Österreich auf: Der erste Teil einer Rundschau auf heimische Veröffentlichungen aus dem letzten halben Jahr.

  • Σtella
    Σtella

    Musik wie für touristische Werbekampagnen gemacht, mit einem Hauch Melancholie unter der sonnig-meeresluftigen Oberfläche: Die griechische Künstlerin Σtella und ihr großartiges Album „Adagio“.

  • Black Country, New Road
    Black Country, New Road

    In etwas veränderter, gleichwohl grandioser Form präsentieren sich Black Country, New Road auf ihrem vierten Album „Forever Howlong“.

  • Vereter
    Vereter

    Rassismus-Erfahrungen, aber auch Themen wie Einsamkeit, Altern und Stalking verarbeitet der Wiener Liedermacher Vereter auf seiner formidablen LP „Ihr Seit Alle".

  • Moreish Idols
    Moreish Idols

    Die britische Band Moreish Idols begeistert auf ihrem LP-Debüt „All In The Game" mit musikalischer Überfülle und abgeklärten Inhalten.

  • Bria Salmena
    Bria Salmena

    Die kanadische Sängerin Bria Salmena gibt mit „Big Dog“ ihr Debüt als Solistin mit Songs, die ihre Emotionen über den Lauf der letzten vier Jahre wiedergeben.

  • Baths
    Baths

    ... langt Will Wiesenfeld aka Baths auf dem Album „Gut“ in die Vollen: Ein Bekenntnis zu queerem Sex im opulenten Orchester-Pop-Format.

  • Clipping.
    Clipping.

    Eine eindrückliche Entdeckungsreise mit exorbitant vielen Facetten offeriert das kalifornische HipHop-Trio Clipping. auf seinem dystopischen Album „Dead Channel Sky“.

  • Garish
    Garish

    Unaufgeregt und entspannt geben sich Garish auf ihrem achten Studio-Album „Am Ende wird alles ein Garten“. Ein eindrucksvolles Dokument musikalischen Selbstbewusstseins.

  • Panda Bear
    Panda Bear

    Unfröhliche Geschichten in vitalem Pop-Design: Panda Bear, Schlagwerker des Animal Collective, fügt seinem großen Solo-Werk mit „Sinister Grift“ einen weiteren Meilenstein hinzu.