- Album | Legende
Unterschiedlichste Musikstile auf die Böden der Discos und Clubs zu bringen, ist die historische Leistung von Hot Chip. Eine gut kuratierte Kompilation macht bewusst, was man an dieser wegweisenden britischen Formation hatte und hat.
- Album
Rückkehr mit Sozialkritik: Suede untermauern mit ihrem neuen Album „Antidepressants“ ihre Sonderstellung innerhalb der Britpop-Szene.
- Album
Trotz größerer Zugänglichkeit und manch tanzbarer Rhythmen bleibt die US-Formation Wreck and Reference auch auf ihrem neuen Album, „Stay Calm“, von Pop weit entfernt.
- Album
Schottisch-schwedisches Joint Venture: James Yorkston singt mit Nina Persson und Johanna Söderberg bezaubernd einfache Lieder über Liebe & Freundschaft.
- Album
Ein sehr ambitioniertes LP-Debüt hat der Newcomer Memory Of Jane unter dem Titel „Unsinking The Cypress" veröffentlicht. Ein einziger Song darauf macht jede Kritik an allfälliger Unfokussiertheit zu Makulatur.
- Album
Auf seinem zwölften Studioalbum, „Interior Live Oak“, verknüpft US-Singer/Songwriter Cass McCombs anspielungsreiches Storytelling mit einer geschmackvollen Mischung aus Folk, Alternative Country und Indiepop.
- Album
Mit Musik, die weit vor der Ära des Rock'n'Roll und der Beatles verwurzelt ist, feiert die isländisch-chinesische Sängerin Laufey sensationelle Erfolge. Ihr neues Album „A Matter Of Time" ist eben erschienen und erfüllt alle Erwartungen.
- Album
Im Duo Flight Of The Conchords betrieb der neuseeländische Sänger und Songwriter Bret McKenzie erfolgreich musikalische Comedy. Mit dem Album „Freak Out City“ präsentiert er sich indes als fähiger Singer/Songwriter.
- Mixtape
Österreichische Halbjahres-Auslese/2. Love God Chaos richten sich „Im Kopf von Lisa Eckhart“ häuslich ein. Filiah brilliert als „Sad Girl With A Punchline“. Belle Fin zieht´s auf die Donauinsel.
- Album
Die US-Band Night Moves überzeugt auf ihrem neuen Album, „Double Life“, mit ihrem Trademark-Sound aus Heartland-Rock, Westcoast-Pop und Country-Twang.
- Mixtape | Songs | Video
Was man in diesem Jahr bisher nicht überhört haben sollte: Songs u.a. von Destroyer, Addison Rae, Pulp, Haim und DJ Koze (Reprise 2).
- Mixtape
Österreichische Halbjahres-Auslese/1. Herausragend: Das Schottische Prinzip. Verlässlich wie immer: Der Nino aus Wien. Bemerkenswert: Instrumental-Produktionen von Buenoventura, Styronauten und Sea Cathedral.
HomeBob Bonanza2025-08-26T13:00:07+02:00