Category: Album
- KalipoKalipo
Ein gleichermaßen herbstliches wie vitales Solo-Werk liefert Frittenbude-Soundingenieur Jakob Häglsperger als Kalipo mit „Alles".
- Bulgarian CartraderBulgarian Cartrader
Der Pop-Geheimtipp Bulgarian Cartrader düst mit einem abwechslungsreichen neuen Album, „Greetings from Soulgaria“, auf nicht nur musikalisch flottem Weg nach Wien.
- The Divine ComedyThe Divine Comedy
Man muss die Phrase „Hat sich selbst übertroffen“ bemühen: Neil Hannon hat als The Divine Comedy seinem ohnedies erlesenen Œuvre ein extra schönes Album hinzugefügt.
- Swell MapsSwell Maps
Dank dreier erstmals veröffentlichter John-Peel-Sessions ist es nun möglich, die legendären, punknahen Swell Maps als eine wilde, freche Band neu zu entdecken.
- Love God ChaosLove God Chaos
„Augendisko", das überragende fünfte Album der Grazer Formation Love God Chaos, richtet sich „Im Kopf von Lisa Eckhart" häuslich ein und brilliert mit Vielfalt und Sprachspielen.
- Parc de TriompheParc de Triomphe
Der Liebe wegen sind Jörn Brien und Florian Knabenschuh aus Deutschland nach Wien gezogen. Hier formierten sie Parc de Triomphe und veröffentlichen nun eine formidable Vinyl-LP. Ein Gespräch.
- Big ThiefBig Thief
Zum Trio geschrumpft, überzeugt auch das sechste Album der US-Band Big Thief mit emotionalem Folkrock-Songwriting und optimistischer Grundhaltung.
- Nation of LanguageNation of Language
Weltklasse-Songs, Weltuntergangsstimmung, exzellente Interpretation: Das New Yorker Trio Nation Of Language wäre exorbitant, könnte es nur den stilistischen Fokus noch etwas schärfen.
- Guerilla TossGuerilla Toss
Viel Energie verströmt das vielgelobte, ideenreiche US-Quintett Guerilla Toss auf seinem neuen Longplayer „You're Weird Now".
- Hot ChipHot Chip
Unterschiedlichste Musikstile auf die Böden der Discos und Clubs zu bringen, ist die historische Leistung von Hot Chip. Eine gut kuratierte Kompilation macht bewusst, was man an dieser wegweisenden britischen Formation hat.
- SuedeSuede
Rückkehr mit Sozialkritik: Suede untermauern mit ihrem neuen Album „Antidepressants“ ihre Sonderstellung innerhalb der Britpop-Szene.
- Wreck and ReferenceWreck and Reference
Trotz größerer Zugänglichkeit und manch tanzbarer Rhythmen bleibt die US-Formation Wreck and Reference auch auf ihrem neuen Album, „Stay Calm“, von Pop weit entfernt.