Tag: Pop

  • Brigitte Calls Me Baby
    Brigitte Calls Me Baby

    Die US-Band Brigitte Calls Me Baby vertont auf ihrem Debütalbum Existenzängste in sehnsüchtig schmachtenden Retro-Rock.

  • Under Cover
    Under Cover

    Angeblich existieren 1.800 Coverversionen von "Hey Joe", das freilich bis heute in erster Linie mit Jimi Hendrix verbunden wird.

  • Cigarettes After Sex
    Cigarettes After Sex

    Das US-Trio Cigarettes For Sex inszeniert auf seiner 3. LP „X´s“ ein sinnliches Drama.

  • Travis
    Travis

    Mehr als „a guilty pleasure“: Travis, die Band aus Glasgow, schwelgt auch auf ihrem zehnten Album, „L.A. Times“, trotz dunklerer Themen in Melodien und Harmonien.

  • Under Cover
    Under Cover

    Zwischen bloßem Abkupfern und kreativem Künstler-Dialog: Coverversionen sind eine eigene musikalische Gattung. Eine Einführung.

  • Erwin & Edwin
    Erwin & Edwin

    Das Quintett Erwin & Edwin verquirlt Elektronik und Blasmusik, volkstümlichen Populismus und ironische Kommentare über die Gesellschaft.

  • Queen
    Queen

    Waren Queen die beste Live-Band der Welt? - Eine Erörterung anhand des als Video (neu) verfügbaren Konzerts 1981 in Montreal.

  • Girl And Girl
    Girl And Girl

    Das Debütalbum des australischen Quartetts Girl And Girl verpackt Krankengeschichten in mitreißenden Garagenrock und melodiösen Gitarrenpop.

  • Eels, John Grant
    Eels, John Grant

    Musik als Eigen-Therapie: Neue Platten von John Grant und Mark Oliver Everett alias Eels.

  • King Hannah
    King Hannah

    Das zweite Studioalbum des Liverpooler Duos King Hannah verarbeitet die Erfahrungen einer ausgedehnten US-Reise und ist vollgepackt mit popkulturellen Verweisen.

  • Richard Hawley
    Richard Hawley

    „In This City They Call You Love“: Richard Hawley setzt seiner Heimat Sheffield einen weiteren, mit edlem Songschmelz überzogenen Markstein.

  • Lucius, La Luz
    Lucius, La Luz

    Frauen-Power: Lucius editieren ihr Debütalbum „Wildewoman“ neu, La Luz brillieren mit „News Of The Universe“.