Tag: USA
- SchnalloSchnalloDenglisch kann nicht nur große Kunst produzieren, sondern auch viel Spaß machen, wie Schnallos Album „White Fluffy" beweist. 
- Wipers/Greg SageWipers/Greg SageEine Erinnerung an Greg Sage und seine Band Wipers - mit Auszügen eines Interviews von 1993 
- kurz & gutkurz & gutAuf dem an- und aufregenden Album „Grim Iconic...(Sadistic Mantra)" kombiniert J.R.C.G. Psychedelia mit Jazz. 
- Brigitte Calls Me BabyBrigitte Calls Me BabyDie US-Band Brigitte Calls Me Baby vertont auf ihrem Debütalbum Existenzängste in sehnsüchtig schmachtenden Retro-Rock. 
- Cigarettes After SexCigarettes After SexDas US-Trio Cigarettes For Sex inszeniert auf seiner 3. LP „X´s“ ein sinnliches Drama. 
- LomaLomaAuf seinem dritten Album brilliert das US-Trio Loma mit subtilen Akzenten und tiefen Einblicken in die Conditio humana. 
- Eels, John GrantEels, John GrantMusik als Eigen-Therapie: Neue Platten von John Grant und Mark Oliver Everett alias Eels. 
- King HannahKing HannahDas zweite Studioalbum des Liverpooler Duos King Hannah verarbeitet die Erfahrungen einer ausgedehnten US-Reise und ist vollgepackt mit popkulturellen Verweisen. 
- Lucius, La LuzLucius, La LuzFrauen-Power: Lucius editieren ihr Debütalbum „Wildewoman“ neu, La Luz brillieren mit „News Of The Universe“. 
- Yaya Bey, Milan RingYaya Bey, Milan RingZwei mal R&B, aber sehr unterschiedlich aufbereitet: Existenzialistisch bei Yaya Bey, sonnig bei Milan Ring. 
- St. Vincent, Beth GibbonsSt. Vincent, Beth GibbonsFemininer Kunst-Pop und der hörbare Faktor Zeit: Zu den neuen Alben von St. Vincent und Beth Gibbons. 
- Iron & WineIron & WineDas neue Album von Iron & Wine wechselt zwischen reduzierter Singer/Songwriter-Kunst und schwelgerischer Pop-Opulenz. 















