Tag: USA

  • The Magnetic Fields
    The Magnetic Fields

    Zum 25. Jahrestag der Veröffentlichung performen die Magnetic Fields ihr Opus Magnum „69 Love Songs“ an zwei Abenden im Wiener Volkstheater.

  • Cassandra Jenkins
    Cassandra Jenkins

    Das Kind in der Frau (re)animiert Cassandra Jenkins auf ihrem exquisiten dritten Album „My Light, My Destroyer".

  • kurz & gut
    kurz & gut

    Mit seinem Album „Notes From A Quiet Life“ liefert Ernest Greene alias Washed Out einen angenehmen Begleiter durch die heißen Sommertage.

  • Schnallo
    Schnallo

    Denglisch kann nicht nur große Kunst produzieren, sondern auch viel Spaß machen, wie Schnallos Album „White Fluffy" beweist.

  • Wipers/Greg Sage
    Wipers/Greg Sage

    Eine Erinnerung an Greg Sage und seine Band Wipers - mit Auszügen eines Interviews von 1993

  • kurz & gut
    kurz & gut

    Auf dem an- und aufregenden Album „Grim Iconic...(Sadistic Mantra)" kombiniert J.R.C.G. Psychedelia mit Jazz.

  • Brigitte Calls Me Baby
    Brigitte Calls Me Baby

    Die US-Band Brigitte Calls Me Baby vertont auf ihrem Debütalbum Existenzängste in sehnsüchtig schmachtenden Retro-Rock.

  • Cigarettes After Sex
    Cigarettes After Sex

    Das US-Trio Cigarettes For Sex inszeniert auf seiner 3. LP „X´s“ ein sinnliches Drama.

  • Loma
    Loma

    Auf seinem dritten Album brilliert das US-Trio Loma mit subtilen Akzenten und tiefen Einblicken in die Conditio humana.

  • Eels, John Grant
    Eels, John Grant

    Musik als Eigen-Therapie: Neue Platten von John Grant und Mark Oliver Everett alias Eels.

  • King Hannah
    King Hannah

    Das zweite Studioalbum des Liverpooler Duos King Hannah verarbeitet die Erfahrungen einer ausgedehnten US-Reise und ist vollgepackt mit popkulturellen Verweisen.

  • Lucius, La Luz
    Lucius, La Luz

    Frauen-Power: Lucius editieren ihr Debütalbum „Wildewoman“ neu, La Luz brillieren mit „News Of The Universe“.