Interessantes aus der Welt der Popkultur

  • Under Cover
    Under Cover

    Mit dem avantgardistischen Album „Starsailor“ verstörte der vom Folk kommende Singer-Songwriter Tim Buckley Publikum, Kritik und Musik-Business. Ein Titel davon, „Song To The Siren“, hat aber Legionen namhafter Musiker zum Nachspielen inspiriert.

  • Mixtape
    Mixtape

    Soul-Ikonen: Sinkane & Michael Kiwanuka. Orchestraler Pop mit The Last Dinner Party. Grandios eigenbrötlerisch wie immer: Isolation Berlin.

  • Jahresbilanz 2024
    Jahresbilanz 2024

    Neben dem atemberaubenden Elektronik-Trio Ebbb prägten der Hype um Hyperpop und Singer-Songwriterinnen mit ausgeprägter persönlicher Handschrift das ablaufende Jahr – eine persönliche Bilanz (Folge 3).

  • Jahresbilanz 2024
    Jahresbilanz 2024

    Von Taylor Swift bis Beth Gibbons: In Sachen Aufmerksamkeit wie Qualität war das Popjahr 2024 durchgängig weiblich dominiert – eine persönliche Bilanz (Folge 2).

  • Jahresbilanz 2024
    Jahresbilanz 2024

    2024 war das Jahr der musikalischen Dauerbrenner, Wiederkehrer und ewig jungen Helden – eine persönliche Bilanz (Folge 1).

  • Mixtape
    Mixtape

    Charli XCX: Es gibt kein Entkommen. Himmlisch: The Telescopes. Ambitioniert reduziert: Douglas Dare. Einfach schön: Weihnachten mit den Schick Sisters.

  • And Also The Trees
    And Also The Trees

    Von Punk bis Kammermusik: Das filmische Bandporträt „Slow Pulse Boys“ zeigt die englische Band And Also The Trees im Wandel der Jahrzehnte.

  • Mamaleek
    Mamaleek

    Die US-Band Mamaleek liefert mit ihrem neuen Album einen psychedelischen Soundtrack zu den Tragödien unserer Zeit.

  • John Smith
    John Smith

    Der englische Sänger & Gitarrist John Smith kommt mit neuem Album zu einem Blue Bird Special nach Wien.

  • Mixtape
    Mixtape

    Platten, die es verdient hätten, hier erwähnt zu werden, sollen zum Jahresende wenigstens gerafft vorgestellt werden. In der ersten Tranche: Faye Webster, Brigade Futur III, Barry Adamson, PeterLicht und Sleater-Kinney.

  • Kim Deal
    Kim Deal

    Die Alternativrock-Ikone Kim Deal überzeugt auf ihrem ersten Soloalbum „Nobody Loves You More“ mit Spielfreude, Einfallsreichtum und einem spannenden Genre-Mix.

  • Hiatus Kaiyote
    Hiatus Kaiyote

    Seit Jahren begeistert das australische Quartett Hiatus Kaiyote mit einem abenteuerlichen Mix aus Jazz, Soul und Poly-Rhythmen. Ihr heuer erschienenes viertes Album „Love Heart Cheat Code" öffnet sich auch dem Rock.

  • Soap&Skin
    Soap&Skin

    Musikalische Tiefenbohrungen mit faszinierenden Ergebnissen: Auf dem Album “Torso” setzt Anja Plaschg alias Soap&Skin neue Maßstäbe in der Kunst des Coverns.

  • Faux Real
    Faux Real

    Endlich: Das französisch-amerikanische Brüderpaar Faux Real kam für einen seiner spektakulären Auftritte nach Wien und erzählte vorab einiges über seine künstlerische Sozialisation, Präsentation und die Benefits des Gehens.

  • Blue Bird
    Blue Bird

    BB von A bis Z: Eine alphabetische Annäherung zum 20-jährigen Jubiläum des Wiener Blue Bird Festivals.

  • Cordoba78: Anfang - Mitte - Zwanzig (© Noah Insam)
    Cordoba78
    Cordoba78

    Indie-Rock mit Augenzwinkern: Mit ihrer EP „Anfang – Mitte – Zwanzig“ überzeugen und begeistern die fünf Vorarlberger von Cordoba78 auch live.

  • Porridge Radio
    Porridge Radio

    Repetitiv und mantraartig: Auch das vierte Album der britischen Band Porridge Radio changiert zwischen Verzweiflung, Wut und Erleichterung.

  • Severin Groebner
    Severin Groebner

    Der als Kabarettist und Autor bekannte Wiener Severin Groebner gibt sein Full-Length-Debüt in seinem Ur-Metier als Musiker. Und schließt mit seiner CD „Nicht mein Problem“ gleich eine Marktlücke.